Tigerauge
Tigerauge hat seinen Namen in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts bekommen, aufgrund seiner faserigen Struktur, die im richtigen Schliff einen wogenden Lichtschimmer hervorbringt, welche an Tieraugen erinnert. Synonyme sind Katzenaugen-Quarz, Quarzkatzenauge und Schillerquarz. Tigerauge wird oft mit Falkenauge verwechselt.
Man findet das Mineral in Südafrika und Nordwestaustralien.
Seine Farbe ist goldgelb bis braun mit schillernden Flächen.
Mineralklasse der Oxide
Formel: SiO2 + FeOOH + (Al,Mg,Na)
Mohshärte: 7
Dichte: 2,64 - 2,71
Spaltbarkeit: keine, faseriger Bruch
Strichfarbe: gelbbraun
Transparenz: undurchsichtig, Goldquarz ist durchscheinend
Heilwirkung
Durchblick, Distanz, hilft bei Stress, Belastung, Gefasstheit
Tigerauge
TIPP!
TIPP!